Bewegte Momente mit Business in Motion

MABALANCE exklusiv mit dem Original MEGAMARSCH.

Nicht jeder kann joggen, aber fast jeder kann Wandern. 12/24 Stunden für 50/100 Kilometer-Strecke zu Fuß – verknüpft mit einem Coaching (mögliche Themen: Gesunder Führungsstil, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Stressmanagement, …)  von Manuela Beck.

Empfehlung꞉ Individuelle Vorbereitungsmärsche (mindestens 2) in Ihrer Stadt.

Erfolge und Spaß durch Business in Motion:

  • Wunderbar-zusammenschweißende Firmen-Events (Zusammenhalt durch Emotionen und Stolz)
  • Im Managermarsch: Challenge Ihrer Führungskräfte, um an die Grenzen zu gehen
  • Changemanagement – um Ihren Wandel in der Firma bewegt-originell einzuleiten.
  • Ganzheitlichkeit! Da das Coaching mental und körperlich ansetzt.
  • Teambuilding der exklusiven Art
  • Fachkräfte finden und binden – auch junges Personal (Gen Z) gewinnen Sie mit dieser innovativen Nische
  • Austausch von Mitarbeitern oder Führungskräften verschiedener Abteilungen, um positiv ins Gespräch zu kommen, anstatt zu konkurrieren
  • Leistungssteigerung durch erhöhte Frustrationstoleranz
  • Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber

„Business in Motion“ zeigt Ihnen „neue Wege“ die Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern und auf ein positives Fundament zu stellen. Werden Sie ein „Stein“ des Fundaments und beschreiten neue Pfade. Gern begleite ich Sie auf Ihrem Weg😊

Lassen Sie sich diesen Trailer nicht entgehen!

Ich bringe Ihre Organisation auf den richtigen Weg!

Sie interessieren sich tiefgründiger dafür, welchen Nutzen eine 24 Stunden – Wanderung hat?

Dann sind diese gesundheitlichen, psychologischen und gesamtgesellschaftlichen Benefits für Sie interessant:

Überwindung eigener Grenzen – mentale Gesundheit wächst: Wenn wir feststellen, zu welchen Leistungen wir in der Lage sind, pusht das das Selbstbewusstsein enorm. Unsere Selbstwirksamkeit wächst. Selbstwirksamkeit ist der beste Faktor, der gegen Kontrollverlust wirkt. Das Gefühl von Kontrollverlust führt zu Stress. Daher ist eine 24 h Wanderung die beste Stressprävention. Außerdem führt das größere Selbstbewusstsein und Stolz zu größerer mentaler Gesundheit.

Übung macht den Meister: Vorbereitungsmärsche und kontinuierliches Trainieren, um so einen Marsch zu absolvieren fördert unser Durchhaltevermögen. Dieses benötigen wir bei allen Schicksalsschlägen. Damit ist dies ein Schutzfaktor in schwierigen Zeiten und fördert damit unsere Resilienz, das Immunsystem der Seele.

Training gegen Angst: Es bedarf großer Überwindung von Ängsten bei Nacht in Dunkelheit und mit unbefestigten Pfaden zu marschieren. Durch dieses „Learning by Doing“ trainiert man auch leichter Phobien weg.

Akzeptanz, Loslassen, Geduld: Wenn es nicht mehr geht, weil der Körper streikt, wird Stolz empfunden, denn man ist bis zu seiner Grenze gegangen. Ein Erlernen von Akzeptanz wird in Kraft gesetzt. Stolz darf auch verspürt werden, wenn man an richtiger Stelle aussteigt. Wer Fehler macht, wird hier automatisch aus der Erfahrung lernen.  

Wachsen der Leistungsfähigkeit: Menschen weisen durch die Ausübung einer gemeinsamen Sportart eine erhöhte Schmerzgrenze auf und sind somit leistungsfähiger, als wenn sie diese allein betreiben würden. Die Persönlichkeitsentwicklung wird aufgrund der Herausforderung und dem Lernen aus einer unvergesslichen Erfahrung enorm vorangetrieben. Die Wanderer wachsen über sich selbst hinaus. Wer sich bewegt, setzt Dinge in Gang.  

Zusammenhalt unter Menschen wächst: Nicht jeder kann joggen, aber fast jeder kann walken. Kein Gegeneinander wie bei einem Wettkampf, das Miteinander wächst. Gemeinsame Erlebnisse prägen! Freundschaftlich im Miteinander motivieren sich die Teilnehmer gegenseitig, arbeiten gemeinsam an einem Ziel. Wertschätzung, Respekt, Stärken und Schwächen anderer zu akzeptieren und gegenseitige Unterstützung erfährt man in so einer Wanderung. Sinnführende Gespräche finden statt. Ganzheitliche Harmonie in der Gruppe entsteht. Es entstehen Freundschaften und der Wert „Menschlichkeit“ wird gelebt, einprägsame Erfahrungen werden geteilt. Hier wächst Nächstenliebe. Zudem ergab eine Studie der University of New England im US-Bundesstaat Maine, dass Gruppen-Sport zu einer besseren Lebensqualität verhilft.  

Bewegung als Burnout-Prävention: Back to Basic. Weg vom „Höher-Schneller-Weiter“. Im Einklang mit der Natur merken wir, was das Wichtige im Leben ist. Wir nehmen wahr, was wirklich wichtig ist: unsere Gesundheit. Es geht ums „Gehen“. Nicht, weil wir von A nach B wollen, sondern weil wir es schätzen uns bewegen zu können. Der Bewegung wegen. Wir entwickeln Dankbarkeit, dass wir in der Lage sind uns zu bewegen und trauern nicht erst hinterher, wenn wir mal verletzt sind.

Kampf gegen Übergewicht: Wir leben in einer übergewichtigen Gesellschaft. Wandern ist ein perfektes Fettstoffwechseltraining, ohne die Gelenke arg zu belasten. Mit zügigem Walken kommt man in einen optimalen Pulsbereich, der die Fettverbrennung perfekt unterstützt. Das Herz wird sanft trainiert, wenn der Wanderer aus der Puste kommt. Auch muskulär kommt der Körper wieder auf Hochtouren! Die Bein- und Gesäßmuskeln sowie die stabilisierende Rumpfmuskulatur, welche bei langen Märschen (vor allem mit Rucksack) beansprucht wird, werden besonders gestärkt. Und wenn ein paar Höhenmeter dabei sind, wird gleich der Kreislauf mittrainiert. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt.  

Sitzen ist das neue Rauchen: Gerade in neuen Generationen wird immer mehr gesessen. Rückenprobleme und Schmerzen sind die Konsequenz. In unserer agilen Zeit ist es wichtig neue Wege zu gehen (im wahrsten Sinne des Wortes). Im Einklang mit der Digitalisierung bewegen sich junge Menschen immer weniger. Wander-Events bringen uns wieder in Bewegung. Es gibt wohl kaum etwas Artgerechteres als das Wandern. Unsere Vorfahren legten am Tag ca. 40 km zurück, um nach Nahrung zu suchen. Das Wandern liegt uns im Blut. Unser Körper ist dafür ausgelegt. Der heutige Büromitarbeiter legt ca. nur 0,6 km in seinen 8 Stunden Arbeitsalltag zurück. Der Bewegungstrieb ist längst nicht mehr bei allen vorhanden und muss erst wieder entfacht werden. Eine 24 h Wanderung fördert Bewegung und damit Ausdauer und Fitness. Außerdem haben viele Menschen Schlafprobleme, weil Sie sich nicht genügend bewegen und unausgelastet sind.  

Mutter Natur lieben: Wald, Bäume, Sauerstoff. Ohne Sauerstoff würden wir nicht leben, jedoch können wir leben und zu wenig Sauerstoff zu uns nehmen. Wir werden träge, unkonzentriert, schlapp und bekommen Kopfweh. Wenige tiefe Atemzüge in der Natur reichen aus, um uns mit genug Sauerstoff zu versorgen. Dadurch regulieren wir mehr unseren Blutdruck, die Wundheilung, Leistungsfähigkeit, Stoffwechsel und unsere Zellatmung.  

Achtsamkeit erleben: Mit einer genüsslichen Geschwindigkeit im Wald, wo besonders viele gesundheitsbringende ätherische Öle freigesetzt werden, wirkt sich das achtsame Gehen positiv auf die Stimmung aus. Mit allen Sinnen wahrnehmen: Riechen, Fühlen, Sehen der Natur, Hören der Vögel, Schmecken von Waldfrüchten,…..  

Echter Hunger: Was für ein Gefühl ist es nach einem langen Marsch sich auf das Essen zu freuen und eine Mahlzeit so richtig zu genießen. Nahrung wird wieder wertgeschätzt, anstatt verschwenderisch damit umzugehen (und wie so oft üblich in unserer Gesellschaft diese wegzuwerfen). Denn wer sich viel bewegt, isst aus Hunger und nicht aus Langweile oder Dummheit.

Große Emotionen: Sport in der Gruppe steigert die Ausschüttung des Glückshormons Endorphin (Universität Oxford). Gemeinsames Lachen während des Marsches fördert ebenfalls eine erhöhte Hormonausschüttung. Spaß ist garantiert. Freude hält gesund.  

Zum Abschluss möchte ich Ihnen eines meiner Highlights in diesem Jahr zeigen (mein letzter Urlaub):

Grand Paradiso – Mein erster 4000er😊

  • Erstmalig Steigeisen.
  • Erstmalig Seilschaft. (…Was für eine tolle Teamentwicklungs-Maßnahme…)

Ein Traum! Übrigens auch geeignet als Stressprävention, denn: Stress besteht aus den 3 Komponenten Kontrollverlust, Kopfkino und Konflikten.

  1. Kontrollverlust wirke ich entgegen, indem ich selbstwirksam handle. Sie können sich vielleicht vorstellen, welche enorme Selbstwirksamkeit entsteht, wer zum ersten Mal so eine Tour macht.
  2. Kopfkino wirke ich mit Entspannung entgegen. Diese Entspannung kommt nach so einer anstrengenden Bergtour von ganz allein auf der Hütte in einem optisch-wundervollen Ambiente.
  3. Konflikten beugen wir mit Kommunikation und Kooperationsbereitschaft vor. In der Seilschaft ist regelmäßiger Austausch wichtig, um Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse des anderen aufzubauen.

  Ihre Mabalance – Business in  Motion

Change in Ihrer Organisation? Dann gehen Sie den richtigen Weg: Business in Motion!

Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter sind gesünder und erwirtschaften mehr, wenn die Führungskraft die Mitarbeiter sinnvoll führt und richtig kommuniziert. Dazu coache ich Ihre Führungskräfte.
Den Megamarsch verknüpfe ich mit Führungskräfteschulungen. Indem ich Ihre Führungskräfte motiviere (als Event Ihrer Firma für die Führungsebene) mit mir zu marschieren. Das bedeutet ich laufe mit Ihren Führungskräften Ihrer Firma mehrere Vorbereitungsmärsche und letztendlich den echten Megamarsch. Die Zielsetzung je nach Wunsch: – alle schaffen die 50/100 Km oder jeder geht soweit wie er/sie will. Das schweißt enorm zusammen. Und so kommen verschiedene Führungskräfte auch mal in Austausch und erreichen ein Ziel gemeinsam (anstatt wie leider sonst manchmal im Arbeitsalltag: sich zu bekämpfen). Während der Vorbereitungsmärsche und des echten Laufes coache ich die Führungskräfte zu gewünschten Themen wie: Gesunder Führungsstil, Motivation von Mitarbeitern, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Gesundheit…In unserer agilen Zeit ist es wichtig neue Wege zu gehen (im wahrsten Sinne des Wortes). Nehmen Sie die Challenge an?

Wer möchte, kann sich aber auch ruhig und achtsam gleiten lassen: Es gibt keine Zeitmessung, jeder kann sein Tempo frei wählen und man kann im Grunde an jeder Stelle aussteigen – ab 20/40 geschafften Kilometern gibt es eine Urkunde. Im Unterschied zu sonstigen Lauf-Veranstaltungen kann hier fast jede Führungskraft teilhaben. Nicht jeder kann joggen, aber fast jeder kann wandern.

Be balanced!

Manuela Beck

5 Lebensprinzipien für starke Führungskräfte und Läufer

Das richtige Mindset, kräftige Tiefenmuskulatur, hohe Resilienz, gesunder Schlaf, gesunde Ernährung und Genuss.

Ich zeige Führungskräften, wie sie mit diesem sinnvollen Mindset sich selbst und Ihre Organisation bereichern.

Die Fähigkeit, Menschen positiv zu beeinflussen, zählt zu den entscheidenden Charakterzügen erfolgreicher Führungskräfte. Somit sollten Führungskräfte auf ihre Körpersprache achten. Der Führungserfolg hängt davon ab, denn nur dann wirkt die Führungskraft glaubwürdig und überzeugend.

Um Mitarbeiter zu überzeugen, müssen diese auch fühlen, dass die Führungskraft empathisch sowie vertrauenswürdig ist. Und dabei spielt die nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle. Z.B. körperlichen Gesten, Körperhaltung (welche bei sportlichen Führungskräften automatisch besser ist) und der Gesichtsausdruck.

Mitarbeiter vertrauen ihren Vorgesetzten, wenn sich diese kongruent verhalten. Das heißt, wenn Worte und Taten (und damit die Körpersprache) übereinstimmen. Gibt es Unstimmigkeiten dabei, nehmen die Mitarbeiter unbewusst diese inneren Konflikte oder Unsicherheit wahr. Passt die Körpersprache nicht zu den Worten, schafft diese Inkongruenz Probleme. Stellen Sie sich vor, dass eine Führungskraft hin- und herschaukelt während sie selbstsicher wirken möchte. Das wird ihr so nicht gelingen.

In den ersten 7 Sekunden machen wir uns einen Eindruck vom Gegenüber. Dieser Eindruck wirkt wie ein Filter für unsere Wahrnehmung des anderen. Wenn wir jemand als “vertrauenswürdig” oder “unterwürfig” eingeordnet haben, werden wir dieser Person diese Zuordnung auch zukünftig unterstellen.

Führungskräfte sollten daher folgende 3 Tipps bzgl. ihrer Körpersprache beachten:

❶ Die richtige Haltung für die Führungskraft: Achtet die Führungskraft auf ihre Haltung, beeinflusst diese damit ihr eigenes Denken und Fühlen, denn die Haltung spiegelt sich auch nach innen. Durch das Selbstbewusstsein kann die Führungskraft sinnvoller Führen.   

❷ Die richtige Einstellung: Eine bewusste Entscheidung über die mentale Haltung, die verkörpert werden soll, darf vor Mitarbeitergesprächen reflektiert werden.

❸ Augenkontakt: Der Gegenüber fühlt sich wertvoller und für ernst genommen durch Blickkontakt. Wenn die Führungskraft den Mitarbeiter ansieht, nimmt der Vorgesetzte zudem automatisch wahr, wie es dem Mitarbeiter geht. Umso länger wir jemanden in die Augen schauen, umso mehr mögen wir diese Person.   

In unserer schnelllebigen Zeit mit viel Digital-Kommunikation hat der persönliche Eindruck wieder mehr an Wert gewonnen. Daher sollten Führungskräfte persönliche Gespräche als Schlüssel zum Erfolg nutzen. Nur im Persönlichen erhalten Menschen alle Infos, die sie für einen allumfassenden Eindruck brauchen – dazu gehören neben Worten auch alle emotionalen Facetten wie Stimmton, Sprechtempo und der Körper-Ausdruck. Durch sinnvolle nonverbale Kommunikation entstehen starke Beziehungen.

Geben Sie Ihr Bestes und arbeiten mit den Besten. Melden Sie sich bei mir.

Ihre Mabalance – Business in Motion

Öffentlicher Kurs: Fit – Auch im digitalen Arbeitsalltag – Für Führungskräfte und Nicht-Führungskräfte

Genießen und entspannen Sie. Mit bestimmten Achtsamkeitstechniken kommen Sie in Balance. Trainieren Sie außerdem Ihre Augenfitness, Ihren Geist und Ihre Füße. Mit diesen einfachen Übungen können Sie wieder lockerlassen. Erfahren Sie wie unsere physische Gesundheit und geistige Gesundheit zusammenarbeiten und beugen Sie Stress- Erkrankungen vor.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass unsere physische Gesundheit auch durch die Leistungsgesellschaft bzw. andere mentale Belastungen in Mitleidenschaft gezogen ist. Wie Sie dem vorbeugen können, erfahren Sie in meinem interaktiven Seminar. Spüren Sie, wie sich Stressbelastungen zukünftig nicht mehr auf Ihre körperliche Gesundheit übertragen. Kommen Sie in Balance mit Mabalance.

Kosten: 135 €
Mitglieder der AWWK, KIT- und PH-Angehörige, Studierende: 110 €

Dieser Workshop findet digital statt.

Uhrzeit: Mittwoch von 17.15 – 19.15 Uhr:

1.    03.05.23
2.    10.05.23
Ausfall 17.05.23, 24.05.23
3.    31.05.23
4.    07.06.23
5.    14.06.23
Ausfall 21.06.23
6.    28.06.23
7.    05.07.23

Hier geht es zur Anmeldung in ein gesundes Leben.

Öffentliche Seminare von Mabalance

Kundenstimmen 🔎

👍Simon Anthoni, Geschäftsführer, Anthoni und Don GmbH, Mühlacker: „Frau Manuela Beck ist eine absolute Top – Trainerin, sowohl fachlich als auch menschlich. Fazit: Eine klare Empfehlung.“

👍Dirk Wiemann, Inhaber, TheraDur, Praxis für physiotherapeutische Behandlungen, Karlsruhe: „Mit ihrer motivierenden Art begeistert Manuela unsere Kunden. Durch ihre ausgeprägte Empathiefähigkeit hat sie das Herz von Ihnen erobert.“

👍Melanie Vielsäcker, Professional System Engineer, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe: „Ich habe bereits mehrere Angebote von Frau Beck genutzt – geschäftlich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Pilates, Progressive Muskelentspannung), Kurse an der AWWK Karlsruhe (Resilienztraining, Stressmanagement) sowie auch privat (Coaching). Ich war immer sehr zufrieden und kann Frau Beck daher absolut weiterempfehlen! Sie ist kompetent, professionell, einfühlsam und hat eine angenehme, motivierende Art.“

👍Jürgen Schmidt, Programmierer Messraum, Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl: „Ich habe durch das viele Radfahren an der HWS immer mal wieder Verspannungen, die ich nun mit gezielten Übungen durch Frau Beck besser im Griff habe. Ich konnte mein Portfolio an Übungen ergänzen. Hat mir gut gefallen.“

Ihre Manuela Beck von Mabalance – Business in Motion

Goodbye Personal-Karussell

Wissen Sie und Ihre Organisation auch schon nicht mehr wo vorne und hinten ist, vom ganzen Personal-Karussell? Erleben Sie ein Ständiges Auf und Ab: Ein Hoch und Tief von Emotionen und… Positionen?

Viele Studien beweisen, dass der Führungsstil verantwortlich dafür ist, ob Mitarbeiter bleiben oder gehen.

Ein gesunder Führungsstil und wertschätzende Kommunikation gelingt nur mit mentaler und körperlicher Gesundheit der Führungskraft.

Damit hält eine Führungskraft die Mitarbeiter gesund in der Firma oder eben nicht. Entscheidend dafür ist auch die eigene Gesundheit der Führungskraft. Es dreht sich im Kreis und das Ergebnis ist, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen und in der Firma bleiben abhängig vom Vorgesetzten. Binden Sie durch das Verhalten der Führungskraft Ihre Mitarbeiter, anstatt nur nach neuen Mitarbeitern zu schauen. Viele Institutionen schöpfen nicht das Potenzial aus, was Sie haben. Sie verschenken Ihre kostbarste Ressource: die eigenen Mitarbeiter.

Gerne unterstütze ich Sie dabei Ihre Mitarbeiter zu binden!

Die Führungskraft selbst fühlt sich automatisch auch wohler, wenn Sie in Einklang mit Ihren Werten führt – Falk Behrendt, Dienststellenleiter, Regierungspräsidium Stuttgart, Ludwigsburg: “Das Weiterbildungsprogramm „Leadbalance“ von Frau Beck hat mich nicht nur in meiner Rolle als Führungskraft, sondern auch in meiner Persönlichkeitsentwicklung zielstrebig voranschreiten lassen. Für ursprünglich schwierige Situationen, bekam ich „Werkzeuge an die Hand“ und wir entwickelten Lösungsstrategien. Mit Anwendung dieser Strategien erreiche ich viel größere Erfolge als zuvor. Das Führen meiner Mitarbeiter gelingt mir nun in Einklang mit meinen Werten. Das wiederum wirkt sich enorm positiv auf meinen Schlaf und meinen Stress – Pegel aus. Vielen Dank Frau Beck.“

Anbei noch ein Tipp zur eigenen Gesunderhaltung: Ein Trend zur ganzheitlichen Gesundheit (für Führungskräfte und Mitarbeiter) ist Neuroathletik. Profi-Fußballer, Tennisspieler und Leichtathletik-Stars setzen Neuroathletik erfolgreich in ihrem Training um. Funktioniert hat es schon seit jeher, aber viel Aufmerksamkeit erfährt es erst jetzt. Jedoch ist es wissenschaftlich umstritten. Es handelt sich um das Zusammenspiel zwischen dem Bewegungssystem und dem Nervensystem. Erst, wenn der Muskel einen Impuls bekam, spannt er sich an. Hierbei spielt das Gehirn die entscheidende Rolle. Damit bewegt der Muskel unsere Knochen und Gliedmaßen. Neuroathletik ist dazu da, die Impulse optimaler weiterzuleiten. Mit simplen Übungen können Verspannungen gelöst und die Leistungen gesteigert werden, zum Beispiel: Akkommodation der Augen, Kopfschütteln oder Kopfnicken zum Aktivieren und Trainieren der Gleichgewichtsorgane und Atemübungen.

Ihre Mabalance – Business in Motion.

Damit Ihre Mitarbeiter nicht kündigen….

Meine Mission ist es mehr Motivation, Resilienz, Gesundheit und Wohlbefinden in den Arbeitsalltag zu bringen.

Darum ist gesundes Führen exorbitant existenziell! Damit äußern Führungskräfte den Mitarbeitern echte Wertschätzung. Was ist damit gemeint sich selbst und die Mitarbeiter gesund zu führen? Sehen Sie sich dazu mein Video an:

Diese 6 wichtigsten Hauptfaktoren, um die Mitarbeiter sinnvoll zu führen, kosten noch nicht einmal Geld. Im Gegenteil, mit diesen social Skills wird Geld gespart.

  • Sicherheit
  • Wertschätzung
  • Adäquate Belastungen
  • Sog statt Druck
  • Handlungsspielräume
  • Soziales Betriebsklima
1.	Sicherheit

- Sicherheit erfahren die Mitarbeiter durch Transparenz und Berechenbarkeit der Führungskraft

2.	Wertschätzung

= Zweites Gehalt
- Ein wöchentlicher Rundgang der guten Führungskraft um Wertschätzung zu geben

3.	Adäquate Belastungen

- Über/Unterforderung = krankmachend
- Führungskraft muss wissen, kann ein bestimmter Mitarbeiter sich selbst Aufgaben suchen oder will er   
  direkt Aufgaben zugeordnet bekommen

4.	Sog statt Druck

- Zu hoher Druck erzeugt Stress und Gegendruck, z.B. Aufträge ablehnen, Krankheit, Kündigung 
- Besser: den Mitarbeitern einen persönlichen Nutzen aufzeigen

5.	Handlungsspielräume

- Die meisten Mitarbeiter möchten welche 						
- Wenige Ausnahmen möchten Keine - Herausfinden durch Fingerspitzengefühl oder Nachfragen

6.	Soziales Betriebsklima

- Bei sich selbst anfangen
- Fairness leben/vorleben
- Erreichbar für Mitarbeiter sein
- Konsequent sein
- Lob und Kritik äußern	
- Konflikte ansprechen und Mitarbeiter auch dazu motivieren 
- Als Führungskraft Schwächeren stärken

Ihre Mabalance -  Business in Motion

Progressive Muskelentspannung in der Salzgrotte Karlsruhe – Burnout-Prävention

Für Führungskräfte und Nicht-Führungskräfte für ein entspanntes Jahr 2023

Wenn enormer Leistungsdruck zu einer Dauerbelastung wird, leidet nicht nur die Lebensqualität und Gesundheit, sondern auch die Qualität der Arbeit (und der Mitarbeiterführung darunter.)

Nicht selten folgen sogar Herz-Kreislauf-Krankheiten oder ein Burnout. Erleben Sie Progressive Muskelentspannung, um das zu verhindern. Wozu Progressive Muskelrelaxation?

Die vom Arzt und Psychologen Edmund Jacobson alt bewährte Entspannungsmethode dient dazu, durch die Entspannung der Muskulatur mehr innere Ruhe und seelische Entspannung hervorzurufen. Konkret bewirkt die Methode folgende gesundheitliche Nutzen:

Reduktion von:
– Spannungskopfschmerzen
– Verstopfungen
– Asthma
– Bluthochdruck
– Schlafschwierigkeiten
– Verspannungen
– Chronischen Schmerzen (z.B. Rheuma)
– Nervosität
– Essstörungen
– Gereiztheit, Aggressionen
– Ängsten ( z.B. Flug- oder Prüfungsangst)

Und weiterhin:
Kompensation des Alltagstresses, Burnout-Prävention und Nachbehandlung, Stärkung des Immunsystems, zum allgemeinen Wohlbefinden

Der Kurs besteht aus 10 Terminen, jeweils Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr:

1.     27.01.23, 18-19 Uhr

2.     03.02.23, 18-19 Uhr

3.     10.02.23, 18-19 Uhr

4.     17.02.23, 18-19 Uhr

5.     24.02.23, 18-19 Uhr

6.     03.03.23, 18-19 Uhr

7.     10.03.23, 18-19 Uhr

8.     17.03.23, 18-19 Uhr

9.     31.03.23, 18-19 Uhr

10.   31.03.23, 19-20 Uhr

Anmeldung und Bezahlung:      

In der Salzgrotte Karlsruhe 0721 49973688, Durlacher Str. 33 in 76229 Karlsruhe.

Die Anmeldung erfolgt per Vorkasse und ist auf 11 Teilnehmer begrenzt. Mindestteilnehmerzahl: 10.

Die Kursgebührbeträgt 299€. Sie kann bis zu 100 % von den Krankenkassen erstattet werden (§ 20 SGB V). Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Tauchen Sie ab in eine wunderbare Welt der Entspannung in dem einzigartigen Ambiente und der wohltuenden Atmosphäre der Salzgrotte Karlsruhe!

Entspannte Weihnachten wünscht Ihnen Mabalance!



Das Webinar: „Resilienztraining – Innere Stärke erfahren“ für Führungskräfte und Nicht-Führungskräfte

„Wenn Du es leicht haben willst, höre auf Dich zu beSCHWERen“

Insbesondere als Führungskraft benötigen Sie Resilienz

Sie bilden die entscheidende Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung. Keine leichte Aufgabe in einer unberechenbaren „Höher-Schneller-Weiter-Welt“ mit einer wachsenden Fülle an Aufgaben und sich stetig verdichtenden Prozessen. Um Ihr Team in dieser unbeständigen Umgebung sicher zu führen, benötigen Sie psychische und soziale Skills.

Weiterlesen …

Die 3 wichtigsten Soft Skills der zukünftigen Führungspersönlichkeit

Mentales Training ist das wichtigste Training für Führungskräfte. Bestimmte Soft Skills, welche in so einem Training erlernbar sind, bringen sowohl Führungskräfte als auch sportliche Höchstleistungen enorm voran. Daher ziehe ich die 3 wichtigsten Soft Skills aus meinem Megamarsch München 2022. Bereichern Sie sich daran:

Soft Skill Nr. 1: Offenheit
Soft Skill Nr. 2: Gesundheit leben
Soft Skill Nr. 3: Gute Vorbereitung

Was Führungskräfte weiterhin beachten sollten, erfahren Sie in meinem folgenden Artikel:

Weiterlesen …

request ) ); ?>