Wissen Sie und Ihre Organisation auch schon nicht mehr wo vorne und hinten ist, vom ganzen Personal-Karussell? Erleben Sie ein Ständiges Auf und Ab: Ein Hoch und Tief von Emotionen und… Positionen?
Viele Studien beweisen, dass der Führungsstil verantwortlich dafür ist, ob Mitarbeiter bleiben oder gehen.
Ein gesunder Führungsstil und wertschätzende Kommunikation gelingt nur mit mentaler und körperlicher Gesundheit der Führungskraft.
Damit hält eine Führungskraft die Mitarbeiter gesund in der Firma oder eben nicht. Entscheidend dafür ist auch die eigene Gesundheit der Führungskraft. Es dreht sich im Kreis und das Ergebnis ist, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen und in der Firma bleiben abhängig vom Vorgesetzten. Binden Sie durch das Verhalten der Führungskraft Ihre Mitarbeiter, anstatt nur nach neuen Mitarbeitern zu schauen. Viele Institutionen schöpfen nicht das Potenzial aus, was Sie haben. Sie verschenken Ihre kostbarste Ressource: die eigenen Mitarbeiter.
Gerne unterstütze ich Sie dabei Ihre Mitarbeiter zu binden!
Die Führungskraft selbst fühlt sich automatisch auch wohler, wenn Sie in Einklang mit Ihren Werten führt – Falk Behrendt, Dienststellenleiter, Regierungspräsidium Stuttgart, Ludwigsburg: “Das Weiterbildungsprogramm „Leadbalance“ von Frau Beck hat mich nicht nur in meiner Rolle als Führungskraft, sondern auch in meiner Persönlichkeitsentwicklung zielstrebig voranschreiten lassen. Für ursprünglich schwierige Situationen, bekam ich „Werkzeuge an die Hand“ und wir entwickelten Lösungsstrategien. Mit Anwendung dieser Strategien erreiche ich viel größere Erfolge als zuvor. Das Führen meiner Mitarbeiter gelingt mir nun in Einklang mit meinen Werten. Das wiederum wirkt sich enorm positiv auf meinen Schlaf und meinen Stress – Pegel aus. Vielen Dank Frau Beck.“
Anbei noch ein Tipp zur eigenen Gesunderhaltung: Ein Trend zur ganzheitlichen Gesundheit (für Führungskräfte und Mitarbeiter) ist Neuroathletik. Profi-Fußballer, Tennisspieler und Leichtathletik-Stars setzen Neuroathletik erfolgreich in ihrem Training um. Funktioniert hat es schon seit jeher, aber viel Aufmerksamkeit erfährt es erst jetzt. Jedoch ist es wissenschaftlich umstritten. Es handelt sich um das Zusammenspiel zwischen dem Bewegungssystem und dem Nervensystem. Erst, wenn der Muskel einen Impuls bekam, spannt er sich an. Hierbei spielt das Gehirn die entscheidende Rolle. Damit bewegt der Muskel unsere Knochen und Gliedmaßen. Neuroathletik ist dazu da, die Impulse optimaler weiterzuleiten. Mit simplen Übungen können Verspannungen gelöst und die Leistungen gesteigert werden, zum Beispiel: Akkommodation der Augen, Kopfschütteln oder Kopfnicken zum Aktivieren und Trainieren der Gleichgewichtsorgane und Atemübungen.
Ihre Mabalance – Business in Motion.